Die Trachtenkapelle Hohenburg stellt sich vor

Die Trachtenkapelle Hohenburg gibt es schon seit den Jahren 1958/59 und kann damit auf eine lange Tradition zurückblicken. Unsere Vereinsgründung erfolgte im Jahre 1975.

Der Verein ist eng eingebunden in die Ortsgemeinschaft: Die Musiker stammen aus allen Ortsteilen der Gemeinde und führen dementsprechend den Ort zusammen.


Neben der musikalischen Gestaltung von kirchlichen Festen wie z.B. St. Sebastian, Fronleichnam und Allerheiligen, veranstaltet die Kapelle auch selbst jährlich ihre Festlichkeiten (Faschingsball, Maifest, Weinfest).

Ein besonderer Höhepunkt stellt das alljährliche Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche St. Jakobus in Hohenburg dar. Für die Bevölkerung ist dies ein willkommener Anlass sich musikalisch auf die Weihnachtszeit einstimmen zu lassen, und für die Familien ist es die Gelegenheit ihre Angehörigen selbst musizieren zu sehen. Vor allem für die Musiker stellt das Weihnachtskonzert eine spielerische Herausforderung dar, für die viele Stunden an Probezeit erforderlich ist. Auch für den Nachwuchs ist es eine Gelegenheit, erste Erfahrungen mit öffentlichen Auftritten zu sammeln, die für die Kapelle natürlich ein Kernstück des Vereinslebens darstellen.

Neben den wöchentlichen Proben und den Auftritten gibt es auch ein reges Vereinsleben.
Viele Aktivitäten, insbesondere auch im Rahmen der Jugendarbeit, kennzeichnen den Verein. Dabei ist der gute Zusammenhalt ein ausschlaggebendes Kriterium.

Im musikalischen Bereich zeichnet uns große Flexibilität aus. An unserem vielseitigen Repertoire von Filmmusik, Originalliteratur, traditioneller Blasmusik bis hin zu Rock und Pop haben nicht nur unsere vielen jungen Musikerinnern und Musiker ihre Freude, sondern auch unsere langjährigen Mitglieder und vor allem unsere Zuhörer.

Unsere neuen Musiker wollen wir an die Musik heranführen, ihnen das Spielen eines Instrumentes erlernen und insbesondere ihnen die Freude am Musizieren vermitteln. Dafür haben wir qualifizierte Ausbilder, die vor Ort den Unterricht für jedes im Blasorchester gängige Instrument anbieten.